NEWS AUS DEM BEHINDERTENRAT
Am 1. Juni 2021 haben wir einen neuen Vorstand des Behindertenrats gewählt. Am 3. Juli 2021 konnten wir uns zur Festlegung der Schwerpunkte und Organisation unserer künftigen Arbeit zu einer Klausurtagung im Gemeindehaus der evangelischen Kirchengemeinde St. Paul treffen.
Wir haben Arbeitsgemeinschaften gebildet, die nun den aktuellen Stand des Aktionsplans "Fürth für Alle", Barrieren in Fürth, die Vernetzung mit anderen Organisationen, Veranstaltungen und Informationen für Menschen mit Behinderung und viele andere aktuelle Themen bearbeiten.
Am 14. Oktober 2021 haben wir in der Stadthalle über unsere Arbeit seit Juni 2021 informiert. Herr Axel Wisgalla (EuTB Fürth) referierte über das Persönliche Budget und stand für Fragen zur Teilhabe zur Verfügung.
Unsere für Dezember 2021 geplante Weihnachtsfeier mussten wir wegen Corona leider absagen.
Fürth auf dem Weg zur inklusiven Stadt
Informationen zu Hilfen für Geflüchtete mit Behinderungen in Fürth oder aktuelle Informationen zum Behindertenrat der Stadt Fürth finden Sie auch bei Facebook unter https://www.facebook.com/behindertenratfuerth
Hobby Gartenarbeit für Menschen mit Behinderung
Das Arbeiten an der frischen Luft inmitten der Natur ist für viele Menschen mit körperlicher Behinderung mehr als ein Hobby und
sie verbringen gerne jede freie Minute draußen im Grünen. Das Hegen und Pflegen von Pflanzen macht zwar jedes Jahr aufs Neue eine Menge Arbeit, jedoch ist es dann umso schöner im Frühling und Sommer
alles beim Blühen und Sprießen beobachten zu können. Viele Menschen mit Behinderung finden Erfüllung bei der Gartenarbeit. Für mobilitätseingeschränkte Menschen ist es aber oft schwierig, einen
geeigneten Garten zu finden. Im Interkulturellen Garten in der Gaußanlage gibt es Hochbeete, die z. B. für Rollstuhlnutzer:innen unterfahrbar sind. Der Zugang zu den Beeten ist befestigt
und mit Rollstuhl und Rollator leicht zu befahren, der Wasseranschluß ist in unmittelbarer Nähe und die benötigten Gartengeräte im Gartenhaus gleich nebenan. Der Garten ist mit öffentlichen
Verkehrsmitteln (U-Bahnstation Hardhöhe) gut angebunden. Nutzungsgebühr z. Zt. 35,00 Euro pro Jahr zzgl. Wassergeld.
Nähere Informationen bei den Interkulturellen Gärten Fürth, Frau Helga Balletta, Mauerstraße 2, 90765 Fürth, Email: ikgfuerth@gmail.com
Lachyoga mit Caroline
"ROTE KARTE" FÜR
FALSCHPARKER