Bilder über uns und unsere Arbeit

Neuwahlveranstaltung des BR am 3.3.2021

in der Stadthalle Fürth.

Es waren weniger Besucher (Coronavirus). Aber bei uns am Stand war die Meinung der Mitarbeiter, dass die Gespräche und Fragen mehr und intensiver waren als vor zwei Jahren.

Wir konnten auch viel Informationsmaterial, u.a. 100 Sozialfibeln und 180 BR-Werbetaschen, an unsere Besucher verteilen.

 

Besonderer Dank an Kommunikationsassistentin Heike Peske, für die es sicher auch ein interessanter Tag war und auch vielen Dank an alle Beteiligten Helfer des BR.

 

Fazit: es war für uns ein toller Erfolg.

Unser Dank geht nochmal an die beiden Referenten, die mit Ihren Themen beim Publikum sehr gut ankamen. Der Bericht des Behindertenrates über die Arbeit des letzten Jahres wurde ebenfalls sehr gut aufgenommen. 

Herrliches Wetter, viele Besucher

 

was wünscht man sich mehr.

 

Die Veranstaltung war ein voller Erfolg.

Eröffnung der Ausstellung mit Karikaturen des Künstlers Phil Hubbe in der Sparkasse Fürth.

 

Klasse Ausstellungseröffnung

 

Leider "ohne" städtische

Politprominenz.

 

Viele Gäste, super Gespräche! Ganz neue "Behindertenperspektiven"!!

 

Unser besonderer Dank geht an die Sparkasse Fürth, die uns diese Ausstellung ermöglicht hat. An Bücherei Jungkunz die die Besucher mit Büchern des Künstlers versorgt hat und besonders an die Metzgerei Ammon aus Burgfarrnbach, die durch ihre „Spende“ den Besuchern    

                                                      Köstlichkeiten serviert hat.

 

Fazit: Die Ausstellung war ein voller Erfolg,

positive Zustimmung von allen Seiten.


Nochmals vielen Dank an Phil Hubbe, Metzgerei Ammon, Bücherei Jungkunz, alle Helfer des Behindertenrates und die Sparkasse Fürth.

Endlich war es soweit. Am 18.05.2019 öffnete Greuther Fürth die Türen und in einer kurzweiligen Führung durften wir (Mitglieder des BR Fürth, interessierte gehörlose Fußballfans) etwas über die Geschichte des Vereins erfahren, besonderen Anekdoten lauschen und Bereiche betreten, die für die Öffentlichkeit nicht zugänglich sind. Die gehörlosen Fans haben die Gunst der Stunde genutzt und so viele Fragen wie möglich gestellt, die freundlich von Seiten der Mitarbeiter beantwortet wurden. Die Begeisterung bei den Fans war groß und noch während der Führung entstand eine neue Idee, nämlich ein Fußballspiel von Greuther Fürth auch in Gebärdensprache zu begleiten. In Zusammenarbeit mit dem Fußballverein und dem BR Fürth starten wir dieses neue Projekt am 29.09.2019 mit dem Spiel gegen Holstein Kiel und hoffen auf ein rege Teilnahme.

Heike Peske, Kommunikationsassistenin Dt. Gebärdensprache

Klaus-Peter Linsner(gl), Mitglied BR Fürth

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Viel Regen, stürmischer Wind, keine Besucher, kaputter Pavillion, vorzeitiger Abruch---schade für die intensive Vorbereitung.

Laut unserer Satzung muss nach 2 Jahren der Vorstand neu gewählt werden.

Die geschah am 12.3.2019. Der alte Vorstand wurde in seinem Amt bestätigt und verbleibt bis zu den Neuwahlen im November 2020 im Amt.

Gespitze Kinderohren sind am 17. 12. 2018 um 10 Uhr in der Innenstadt Bibliothek gefragt.

Mitglieder des Behindertenrats der Stadt Fürth lesen das Bilderbuch

Die bunte Bande – Das gestohlene Fahrrad“ vor. Es ist barrierefrei gestaltet. Der Text ist mit Brailleschrift für Blinde unterlegt und zusätzlich auch in leichter Sprache abgedruckt.

Zur inklusiven Lesung eingeladen sind Kinder der Schule für Blinde und Sehgeschädigte in Nürnberg, der Schule für Gehörgeschädigte in Nürnberg und Kinder der Grundschulen Schwabacher Straße und Rosenstraße in Fürth.

Es lesen Menschen mit und ohne Beeinträchtigung vor.

 

Ein paar Bilder von unserem Besuch im Jüdischen Museum und anschließender Weihnachtsfeier am 15.12.18

Öffentliche Versammlung des Behindertenrates

 

Donnerstag, 25.10.2018

 

Es waren viele Absagen, aber die Gäste die anwesend waren fanden die Ausführungen von Frau Ehm und den Bericht des Behindertenrates sehr interessant.

Nochmals vielen Dank an Frau Ehm von der Diakonie in Fürth.

Selbstverteidigungs-Seminar

Was: Verhaltenstraining für körperlich eingeschränkte Teilnehmer

Wer: Teilnehmer 18+, mit körperlichen Einschränkungen, Rollstuhlfahrer

Der Behindertenrat der Stadt Fürth konnte mit Unterstützung der Nürnberger Polizei im Oktober 2018 zwei "Selbstverteidigungskurse", ein kostenloses Verhaltenstraining für Menschen mit körperlichen Einschränkungen anbieten.

 

Pamela Schmidt und Dominik Muschweck vermittelten im Polizeipräsidium Nürnberg den Interessierten zunächst psychologische und rechtliche Grundlagen für die Bewältigung kritischer Situationen.

 

Themen wie Körpersprache, Notwehr, Nothilfe, Einsatz von Pfefferspray und Verhaltenstechniken wurden einprägsam behandelt.

 

Bei praktischen Anleitungen zur körperlichen Abwehr von Angriffen konnten die Kursteilnehmer das Gelernte einüben.

Selbstbewusstsein und ein Gespür für die Vermeidung kritischer Situationen ist die beste Grundlage dafür, nicht zum Opfer zu werden, so eine der Erkenntnisse des Kurses.

 

Wenn Menschen mit Behinderung sich aber doch zur Wehr setzen müssen, dann auch richtig und mit vollem Einsatz aller geeigneten Mittel.

 

Menschen mit Behinderung sind nicht wehrlos und müssen nicht zwangsläufig zum Opfer werden.

Einkaufsführung für Menschen

 

mit Behinderung

 

Bei schönem Herbstwetter führte die städtische

Innenstadtbeauftragte Karin Hackbarth-Hermann mit

dem Behindertenrat eine Einkaufsführung für

Menschen mit Behinderung durch. Die Teilnehmenden lernten kleine inhabergeführte Geschäfte in der Fürther Innenstadt kennen, die sich besonders auch um Kunden mit Behinderung bemühen. Zum Abschluss gab es eine lebhafte Diskussion über die Erfahrungen beim Einkauf in Fürth und einen wohlverdienten Kaffee für Alle. Der Behindertenrat möchte diese erfolgreiche Veranstaltung gerne wiederholen.

Lachyoga mit Caroline   -Bericht FN 6.8.18

Spieletreff mit Birgit
Trotz es regnerischen Wetters und der vielen interessanten Angebote des Fürther Höfefests fanden am Samstag 21. Juli etliche spielebegeisterte Fürther und Fürtherinnen den Weg zum ersten Spiele-Treff mit Birgit. Menschen mit und ohne Behinderung hatten viel Spaß miteinander, konnten nette Leute kennenlernen, plaudern und sich mit lustigen, einfachen und komplexen, aber immer hochspannenden Spielen bestens unterhalten.
Wir freuen uns schon auf den nächsten Spiele-Treff mit Birgit am 25. August ab 16:00 Uhr im Fürther Sozialen Zentrum in der Hirschenstraße 37a.
Die Teilnahme ist kostenlos, Spiele sind ausreichend vorhanden, Lieblingsspiele und gute Laune können mitgebracht werden.

Samstag, den 14.7.2018 Fußgängerzone Fürth

                                      ----------------

Infostand des Behindertenrates der Stadt Fürth. Trotz schwülwarmen Wetter, guter Besuch und gute Gespräche.

 

Fürth mit allen Sinnen

Ein Stadtspaziergang für alle Menschen

Ein Spaziergang durch wunderschöne Hinterhöfe und die

 

Altstadt war ein Angebot für alle Menschen.

 

Erspüren von Brunnen, Gebäude und Fassaden.

 

Interessantes aus der Fürther Geschichte erfahren.

 

Testen, wie es sich anfühlt mit einem Rollstuhl und Krücken

 

umzugehen. Erproben von Simulationsbrillen für altersbedingte

 

Erkrankungen (z.B. Makula) und hochgradige

 

Sehbehinderungen.

Nachbetrachtung:

 

-ein Superwetter

 

-interessierte Besucher

 

-gelungene Veranstaltung

Gesundheitsmesse 3./4.3.2018

Die Veranstaltung war mit ca. 2500 Besuchern

an beiden Tagen ein voller Erfolg.

Wir hatten sehr viele Besucher an unseren Stand

und auch interessante Gespräche.

Unser Infomaterial war der Renner-wir mussten

2x neue Ware aus dem Büro holen.

Am 16.12.17 fand unsere

 

Weihnachtsfeier in

 

Biggis Goldenen Reichsapfel

 

in Fürth statt.

 

Essen, Trinken und die

 

Stimmung war wunderbar.

 

Behindertenrat bei der INFRA Fürth zu Gast

Am 28. November 2017 besuchten Mitglieder des

Behindertenrates der Stadt das Busdepot der Infra in Fürth.

Herr Dieregsweiler, der Chef der Verkehrsabteilung, ging

außerordentlich freundlich auf die Bedürfnisse und Fragen der

teilnehmenden Menschen mit Behinderung ein. Er war auch

bereit, Verbesserungsvorschläge aus den Reihen des

Behindertenrates anzunehmen.

Anliegen und Fragen betrafen die Bedürfnisse von blinden,

sehbeeinträchtigten, gehörlosen oder körperbehinderten

Menschen.

Alle Busfahrer erhalten Schulungen, wie sie Menschen mit

Behinderungen helfen müssen.

Negative Erfahrungen sollten sofort angezeigt werden.

Beschwerdenummer: 0911/97 04 800

Bitte angeben: Buslinie, Fahrtrichtung, Uhrzeit, Busnummer

oder Kfz.-Kennzeichen des Buses;

Sobald Herr Dieregsweiler den Fragen- und Anliegenkatalog

des Behindertenrates schriftlich beantwortet hat, finden Sie

dies als Word-Datei gleich hier unten.

Infra_Antworten_www.docx
Microsoft Word-Dokument [36.3 KB]

Unsere öffentliche Versammlung hat mit unseren Gastredner/innen,

 

Frau Guttenberger, Frau Schneider und Herrn Kravack,

 

ein sehr aufmerksames und interessiertes Publikum gefunden.

Trotz Handicap: voll ins Schwarze!

Dass „das Schwarze“ im modernen Bogenschießen eigentlich das Gelbe ist, weiß er genau. Schon seit Monaten möchte Frank Himmelein das Bogenschießen erlernen. Er wurde bereits von einem Verein abgelehnt, der wie leider viele der Meinung war, den adäquaten Umgang mit schwerer Behinderung nicht leisten zu können. Deshalb wandte sich Frank an den Behindertenrat der Stadt Fürth und bat um Unterstützung.

Auf Betreiben des Behindertenrats sagte der Verein BS-Fürth e.V. eine Schnuppereinheit zu: Am Sonntag, den 15. 10. 2017 durfte Frank Himmelein in Begleitung von Thorsten Streck vom Behindertenrat in der Turnhalle der Grundschule Adalbert-Stifter-Straße nachmittags die lang ersehnte Sportart erproben. Mit viel Geduld, großer Fachkenntnis im Umgang mit dem Bogen und einem ausgezeichneten Gespür für Menschen mit Behinderung brachte Walter Geyer, der 2. Vorsitzende des Vereins BS Fürth, den beiden jungen Männern erste Kenntnisse und Fertigkeiten im Bogenschießen nahe.

Walter Geyer und Christine Cainelli, die Vorstandsvorsitzende, freuen sich über die neuen Mitglieder. Beide unterstützen den Behindertensport im Bogenschießen und fördern seit vielen Jahren die Inklusion. Der Verein hat mehrere Mitglieder mit unterschiedlichen Beeinträchtigungen, darunter sogar eine bayerische Meisterin im Bogenschießen. Was zeigt: eine Behinderung muss nicht daran hindern, voll ins Schwarze zu treffen. Beziehungsweise ins Gelbe.

Unser Stand beim "Tag der Seelischen Gesundheit"

am 10.10.17 im noch City Center.

Eine tolle erfolgreiche Präsentation.

 

-Wir haben den Behindertenrat bekannter gemacht.
-Wir konnten Interessenten für ein Engagement im Behindertenrat ansprechen.
-Wir konnten Fragen Betroffener beantworten.
-Wir konnten über Behinderung + Seelische Gesundheit informieren.
-Vielen Besucher(innen) war nicht bekannt, daß auch seelische Beeinträchtigungen zur Anerkennung als (schwer-)behinderter Mensch führen können.
-Vielen Besucher(innen) waren die div. Möglichkeiten eines Nachteilsausgleichs für (schwer-)behinderte Menschen nicht bekannt.

Wir waren am 6.7. in den Dambacher Werkstätten bei ihrem

 

Sommerfest und am Samstag den 8.7. während des Fürth

 

Festivals in der Fußgängerzone vor der Deutschen Bank mit

 

unseren Infostand vertreten.

 

Die Aktionen sind sehr gut angenommen worden und laut der

 

dort arbeitenden Mitglieder des Behindertenrates ein voller

 

Erfolg gewesen.

Inklusionstage in der Grundschule Stadeln

                 am 24. und 26.5.17

 

         - Einschränkungen erleben –

Wir wollten die Schülerinnen und Schüler sowie deren

 

Lehrkräfte und Eltern für einen offenen Umgang mit Menschen

 

mit Behinderung sensibilisieren.

 

An fünf Stationen erfuhren die Schülerinnen und Schüler wie

 

sich Beeinträchtigungen im Körperlichen und in den

 

Sinnesbereichen auswirken. Sie wurden dabei von Menschen

 

mit der jeweiligen Behinderung angeleitet. Sie befuhren mit

 

dem Rollstuhl einen unebenen Parcours, ließen sich mit

 

verbundenen Augen an einer Station von einer Person mit

 

einem Blindenstock auf einem Hindernisweg begleiten. An einer

 

Station spürten sie, wie schwer es ist, mit Sensibilitätsstörungen

 

in den Händen und Störungen der Bewegungskoordination

 

in den Armen Alltagstätigkeiten wie Schreiben oder Essen zu

 

erledigen. Sie ertasteten mit verbundenen Augen Gegenstände,

 

lasen Wortkarten in Blindenschrift und ordneten sie den Dingen

 

zu. An der Station für Gehörlose lernten sie mit dem

 

Gebärdenalphabet Gesten für die Kommunikation mit

 

Gehörlosen und ihren Namen in Gebärdensprache zu deuten.

 

Die beiden Tage waren ein voller Erfolg.

 

Die Zusammenarbeit mit der Schulleitung, dem Elternbeirat

 

und den Eltern haben zu einem positiven Erlebnis für die

 

ca. 300 Schüler und alle Beteiligten beigetragen.

Protesttag der Menschen mit Behinderung 6.5.2017

 

Wir hatten ein SUPERWETTER, unsere Mitglieder

 

boten ein tolles Programm an, aber leider waren sehr

 

wenig Besucher vor Ort.

 

Fazit: trotzdem ein Erfolg.

Klausurtagung am 25.3.17 in Atzenhof

Die 1. Sitzung des neugewählten Behindertenrates am 12.12.16,

 

mit einem Grußwort von Herrn Oberbürgermeister Dr. Jung.

Unser Wahlinfostand am 5.11.16 in der Fürther Fußgängerzone.

Stadtspaziergang 2.Auflage

Protesttag 2016

Stadtspaziergang 2015

Atzenhof 2015

BR im Landtag

Unterschriftenübergabe für Petition in Cadolzburg

Politiker im BR-Büro

Möbel Höffner 31.1.2015

Infostand Fürther Kärwa 2014

Klausurtagung Juni 2014

Protesttag 3.5.2014

Mitgliederfortbildung Feb. 2014

Büroeinweihungsfeier September 2013

Klausurtagung in Atzenhof 2013

 

 

Hier finden Sie uns

Behindertenrat der Stadt Fürth
Hirschenstr. 2 a
90762 Fürth

Unsere Öffnungszeiten

Dienstag: 09:30 - 11:30 Uhr

oder nach Vereinbarung

Kontakt

Tel. zu den Öffnungszeiten: 0911-9741783

 

Fax: 0911-9741784

 

Email: behindertenrat@fuerth.de

 

oder nutzen Sie unser Kontaktformular

Druckversion | Sitemap
© Behindertenrat Fürth