Spende: Neue Poloshirts für den Behindertenrat
Wir bedanken uns für die neuen Poloshirts für unsere Mitglieder bei Herrn Klaus Hunneshagen von der Flessabank Fürth.
Besuch des Behindertenrats in der Max-Grundig-Schule
Auf Einladung von Herrn Gunnar Jenssen konnten Mitglieder des Behindertenrats am 27. Oktober 2021 einen Mini-Workshop im Lernbereich Sonderpädagogik, Inklusion und Behinderung in den Klassen 13 Sa und 13 Sb der Fachoberschule in Fürth gestalten und praxisnah und anschaulich Einblick in die Belange von Menschen mit Behinderungen geben. Die Begegnung mit interessierten Schülerinnen und Schülern hat uns viel Spaß gemacht und war eine interessante Erfahrung.
Vollversammlung des Behindertenrats
Der Behindertenrat berichtete am 14. Oktober 2021 in der Fürther Stadthalle vor zahlreichen Gästen über seine aktuelle Arbeit und Initiativen in Fürth. Der Leiter der Teilhabeberatung Mittelfranken Nordost - EuTB Fürth, Herr Axel Wisgalla hielt einen detailreichen Vortrag über das Persönliche Budget für Menschen mit Behinderung. Das Persönliche Budget ist ein fester monatlicher Geldbetrag für Menschen mit Behinderung. Es ist für Dienstleistungen bestimmt, die benötigt werden, um am Leben in der Gemeinschaft teilzunehmen. Ziel ist es, Menschen mit Behinderung ein selbstbestimmtes Leben zu ermöglichen. Viele Menschen nutzen das Persönliche Budget, um zum Beispiel selbstständig in der eigenen Wohnung zu leben. Im Anschluss an die Vorträge gab es lebhafte Diskussionen mit interessierten Veranstaltungsteilnehmer:innen.
Aktionstag Mobilität auf der Fürther Freiheit
Der Behindertenrat war am 18. September 2021 am Rande des Lastenfahrradrennens mit Mitmachaktionen, Pantomime zu Barrieren in Fürth, Rollatortest auf dem Pflaster der Fürther Freiheit, Orientierungsübung mit dem Langstock und wertvollen Informationen dabei. Wir konnten neben vielen Interessentinnen und Interessenten auch Vertreter aus der Politik an unserem Infostand begrüßen.
ACE-Clubinitiative 2021 - Barrierefrei besser ankommen
Wer mit Rollstuhl, Rollator oder Kinderwagen in Fürth unterwegs ist, trifft auf viele Barrieren. Dass es höchste Zeit ist, etwas dagegen zu tun, hat sich auch der Automobilclub ACE mit seiner Clubinitiative 2021 auf die Fahnen geschrieben. Am 16. September 2021 konnte der ACE Kreis Fürth-Erlangen mit seinem Vorsitzenden Manfred Rühl zusammen mit dem Behindertenrat der Stadt Fürth unseren Oberbürgermeister Dr. Thomas Jung und den Fürther Bundestagsabgeordneten Carsten Träger auf Barrieren in Fürth und die Parksituation für Menschen mit Behinderungen aufmerksam machen.
Klausur des Behindertenrats am 3. Juli 2021 im Gemeindehaus St. Paul
Neuwahl des Behindertenrates am 3.3.2021 in der Stadthalle Fürth
Bürgeramt Süd:
Kostenlose Ausfahr-Ticket wieder erhältlich.
Im Bürgeramt Süd können wieder die Behindertenparkplätze für Berechtigte (mit blauen Parkausweis) genutzt werden.
An der Schranke zum Parkhaus Ticket ziehen - nicht ins Parkhaus fahren, gerade aus und dann gleich links auf dem Behindertenparkplatz stellen.
Nach Erledigung der Angelegenheiten in den 1.Stock auf
Zimmer 125 gehen, den Behindertenausweis und das Parkticket vorlegen. Dann erhält man dort ein kostenloses Ausfahrticket.
Wir danken dem Bürgeramt das dieser kostenloser Service wieder zur Verfügung gestellt wird.
Wir brauchen Ihre Hilfe!
Der Behindertenrat sucht Gaststätten, Restaurants, Cafès,
und andere Lokalitäten in Fürth, die barrierefrei
(inkl. Behinderten-WC) sind.
Sie haben so ein Lokal, oder Sie kennen eins, dann
schreiben Sie uns bitte eine kurze Mail unter
behindertenrat@fuerth.de , oder direkt hier auf unserer
Seite, in der Rubrik Kontakte antworten.
Wir werden uns dann mit dem Betreiber in Verbindung
setzen und uns alles anschauen. Wenn alles okay ist, dann
werden wir das Objekt in unsere „Top-Liste“ für
barrierefreie Lokalitäten aufnehmen.
Die neuen Markierungen
der Behindertenparkplätze.
Nach Diskussionen im Bau-und Werksausschuss und darauf folgender Diskussionsrunde hat sich die Stadt Fürth bereit erklärt, mit Einverständnis des Behindertenrates, die gepflasterten- und Kopfsteinpflaster Parkplätze mit einer rundum zweifachen Streifenmarkierung und einem Piktogramm zu gestalten.
So dürfen wir hoffen, dass die restlichen ca. 50 Behindertenparkplätze in nächster Zeit markiert werden.
Die bereits durchgeführten ganzflächigen Markierungen bleiben erhalten, allerdings bei Neuanlegungen von geteerten Plätzen wird dann die 2 Streifen Markierung vorgenommen.
Fußgängerquerungshilfe in der Hans-Vogel-Str.
Im Oktober 2 0 1 3 hatten wir vom Behindertenrat einen Antrag an die Stadt Fürth gestellt, dass in der Hans-Vogel-Str. zwischen den Geschäften eine Fußgänger-Querungshilfe eingerichtet werden müßte.
Im Mai 2019 wurde diese nun fertig gestellt und auf Grund der langen Wartezeit, wurde vielleicht gleich noch eine zweite Querungshilfe ca. 50 Meter daneben gebaut.
Positiv zu erwähnen wäre noch, dass auch gleichzeitig für die Querungen ein Blindenleitsystem mit eingerichtet wurde.
Wir freuen uns, dass trotz so langer Zeit nun ein sichereres überqueren der Straße für unsere Mitbürger möglich ist.
Neuer Stadtplan für Senioren und Menschen mit Behinderung
Erfolg für den Behindertenrat.
Bis vor wenigen Tagen hatten die Besucher der Innenstadtbibliothek Friedrichstraße 6A große Mühe, die schwere Eingangstüre zum Gebäude zu öffnen. Der Behindertenrat konnte nach Rücksprache mit Herrn David Reimann von der
MIB AG erreichen, dass eine automatische Türöffnungsanlage installiert wurde. Heute genügt ein Druck auf den Taster mit dem Behindertensymbol und die Eingangstüre öffnet.
Vom Innenbereich kommend öffnet sich die Türe durch einem automatischen Sensor.
Wir danken der MIB AG für die barrierefrei Türe.
Neues Internetportal REHADAT-Werkstätten online
Sie sind Arbeitgeber und möchten Ihre Ausgleichsabgabe reduzieren? Sie möchten bei der Gartenarbeit unterstützt werden, wollen Flyer drucken lassen oder suchen einen Anbieter von Bio-Lebensmitteln oder einen Party-Service in Ihrer Nähe?
Hier können Sie umfangreiche Informationen zu allen anerkannten Werkstätten für behinderte Menschen (WfbM) und Blindenwerkstätten in Deutschland abrufen. Dort können Sie sich zum Beispiel einen Überblick verschaffen, welche Auftragsarbeiten, Dienstleistungen und Produkte die jeweilige Werkstatt anbietet.