Die neuen Markierungen der
Behindertenparkplätze.
Nach Diskussionen im Bau-und Werksausschuss und darauf folgender Diskussionsrunde hat sich die Stadt Fürth bereit erklärt, mit Einverständnis des Behindertenrates, die gepflasterten- und Kopfsteinpflaster Parkplätze mit einer rundum zweifachen Streifenmarkierung und einem Piktogramm zu gestalten.
So dürfen wir hoffen, dass die restlichen ca. 50 Behindertenparkplätze in nächster Zeit markiert werden.
Die bereits durchgeführten ganzflächigen Markierungen bleiben erhalten, allerdings bei Neuanlegungen von geteerten Plätzen wird dann
die 2 Streifen Markierung vorgenommen.
Nürnberg hat seine „Blaue Nacht"
und Fürth hat jetzt seine
„blauen Behindertenparkplätze“
Seit dem 22.7. hat die Stadt Fürth jetzt angefangen die vorerst genehmigten 26 Behindertenparkplätze blau zu markieren.
Es geht alles in einem sehr schnellen Tempo, trotz der Hitze,so dass wahrscheinlich bis August die Aktion erledigt ist.
Wir vom Behindertenrat, werden dann im September erneut einen neuen Antrag über den Oberbürgermeister an den Bau-und Werksausschuss stellen, und hoffen dann das auch die restlichen
ca. 50 Behindertenparkplätze zum markieren genehmigt werden.
Bis jetzt kommen aus allen Ecken der Stadt telefonisch, per mail und facebook nur positive Meinungen über diese gute Aktion.
Fürther Nachrichten von 30.7.2019:
https://www.nordbayern.de/region/fuerth/20-stellplatze-fur-behinderte-leuchten-blau-1.9162451?fbclid=IwAR0tOh7sUjfrzhg9DZ9MpB0bPCpM_lsVlawDntdEHhqdRL8GfDZq1PsWBY0
Zur Vorgeschichte:
Die Stadt Stein hat ihre Behindertenplätze alle blau, mit weißen Rollstuhlsymbol eingefärbt.
Dies wurde in vielen Städten auf der ganzen Welt bereits eingeführt.
Laut Stadt Stein kostet es pro Parkplatz etwa 200 €.
Für unsere 74 Parkplätze in Fürth wären also ca. 15000 € fällig.
Daraufhin haben wir über den OB einen Antrag an die Stadt gestellt das alle Parkplätze blau markierte werden sollen.
Die 3 großen Parteien im Stadtrat wurden ebenfalls über den Antrag informiert. Es kam von allen eine schriftliche Zusage, dass sie den Antrag unterstützen werden.
Dieser wurde in den Bau-und Werksausschuss weitergegeben.
Am 19.9.2018 wurde in diesem beschlossen, nachdem sich von Seiten der 3 Parteien anscheinend die vorherigen schriftlichen Zusagen geändert hatten, dass dies nicht nötig wäre.
Daraufhin machte OB Dr. Jung einen Kompromissvorschlag, dass vorerst einmal alle geteerten Parkplätze markiert werden und wir in einem Jahr wieder einen neuen Antrag stellen sollen.
Dieser Vorschlag wurde angenommen.