Kontakt:

 

Alexanderstraße 9, 1. OG

Barrierearmer Zugang über Aufzug

90762 Fürth

 

Telefon: (0911) 974-1785

Fax: (0911) 974-1786

E-Mail: fachstelle-fuebs@fuerth.de

 

Öffnungszeiten:

 

Montag bis Freitag 9 bis 12 Uhr sowie Donnerstag 13:30 bis 16 Uhr

 

 

Die Fürther Fachstelle für Seniorinnen und Senioren und die Belange von Menschen mit Behinderung (fübs) ist dem Amt für Soziales, Wohnen und Seniorenangelegenheiten der Stadt Fürth unterstellt.

Die fübs fungiert hier als Anlaufstelle für Senioren/innen, Menschen mit Behinderung, deren Angehörige und Bezugspersonen, sowie für Akteure und Organisationen, die in diesen Bereichen tätig sind.

 

Die fübs bietet:

 

Persönliche Information und Beratung

  • zu seniorenspezifischen Themen wie aktive Lebensgestaltung, Betreuung, ehrenamtliches Engagement, Patientenverfügung, Pflege, Unterstützungsmöglichkeiten, Vollmacht, Wohnen etc.

  • zu Themen von und für Menschen mit Behinderung wie Leistungen zur Teilhabe in allen Lebensbereichen (Arbeit, Freizeit, Wohnen, Information/Politik, frühkindliche Bildung/Schule und Persönliche Assistenz), Barrierefreiheit, Beantragung von Nachteilsausgleichen (Schwerbehindertenausweis), Inklusion in der Gesellschaft

 

Angebote / Veranstaltungen

  • Angebote und Veranstaltungen im Bereich Inklusion zur Information und Sensibilisierung von Eltern, Fachkräften, öffentlicher Verwaltung, Schüler*innen, Betroffenen und Interessierten, z.B. Workshop Barrierefreiheit, Schulungen in Leichter Sprache, Vorträge zum Schwerbehindertenausweis etc.

  • Tagaktiv: das Veranstaltungsprogramm 60+ erscheint pro Quartal und wird gemeinsam mit dem Seniorenrat der Stadt Fürth aufgestellt

  • jährliche Informationsfahrt zu den Fürther Senioreneinrichtungen

  • Fürth bewegt: kostenlose Bewegungsangebote in verschiedenen Stadtteilen (in Kooperation mit der Gesundheitsregion plus, Caritas Fürth, Diakonischem Werk Fürth)

  • Reif für´s Leben: Angebot von Veranstaltungen, die die positiven Seiten des `Älter Werdens´ betonen (in Kooperation mit dem Dekanat Fürth und der Caritas Fürth)

 

Informationsmaterial / Verleih

  • Seniorenleitfaden „Älter werden in Fürth“: Sammlung aller wesentlichen Adressen für Menschen 60+ in Fürth

  • Stadtplan für Senior*innen und Menschen mit Behinderung: ein vergrößerter Stadtplan, in dem wesentliche Einrichtungen gekennzeichnet sind (erscheint Anfang 2019)

  • Wegweiser für Menschen mit Behinderung des Zentrum Bayern Familie und Soziales – auch in leichter Sprache

  • Informationslisten über Einrichtungen und Dienste für Senioren/innen in Fürth

  • Informationsmaterial zu Unterstützungsangeboten, Leistungen und barrierefreien Veranstaltungen für Menschen mit Behinderung und zur Begegnung, u.v.m.

  • Zum Verleih: Alterssimulationsanzug GERT - verdeutlicht gesundheitliche Einschränkungen und mögliche Beschwernisse im Rahmen des Älterwerdens und/oder bei Behinderung

 

 

Beauftragte für die Belange von Menschen mit Behinderung

 

Die Beauftragte für die Belange von Menschen mit Behinderung ist zur Förderung der gesellschaftlichen Inklusion außerdem tätig im Jobcenter-Beirat, der Psychosozialen Arbeitsgruppe Erlangen-Fürth, dem Mittelfränkischen Behindertenrat und im Rahmen der Austauschtreffen Inklusionsbeauftragter und-projekte S-E-N-F organisiert vom Paritätischen Wohlfahrtsverband.

 

Eine enge Kooperation und gegenseitige Unterstützung findet mit dem Behindertenrat der Stadt Fürth statt, für den die Beauftragte auch die Wahlen vorbereitet und durchführt.

 

Für den kommunalen Aktionsplan Fürth für Alle, Kooperationsprojekt der Stadt Fürth mit der Lebenshilfe Fürth e.V., vertritt die Beauftragte für die Belange von Menschen mit Behinderung das Interesse von Menschen mit und ohne Einschränkungen an einem barrierefreien Miteinander in

Steuerungsgruppe und Begleitgremium.

 

 

Seniorenbeauftragte

 

Die Seniorenbeauftragte unterstützt die Entwicklung einer flächendeckenden Hilfs- und Angebotsstruktur für Senior*innen. Sie arbeitet dazu in folgenden Arbeitsgruppen mit: Arbeitsgruppe Gesundheitsversorgung, Arbeitsgruppe Seniorengesundheit, Gerontopsychiatrischer Arbeitskreis, Runder Tisch Südstadt, Steuerungsgruppe Demenz, Steuerungskreis Hospiz- und Palliativversorgung.

 

Eine enge Kooperation und gegenseitige Unterstützung findet mit dem Seniorenrat der Stadt Fürth statt, für den die Beauftragte auch die Wahlen vorbereitet und durchführt.

 

Im Rahmen der Erstellung des Seniorenpolitischen Gesamtkonzeptes für die Stadt Fürth ist sie für die Organisation vor Ort und für Absprachen und Zusammenarbeit mit dem beauftragten Institut zuständig. Die Umsetzung der noch zu planenden Maßnahmen wird sie koordinieren.

 

Mitarbeiterinnen der fübs:

 

Carmen Kirchner (Dipl. Sozialpädagogin FH) –

 

Beauftragte für die Belange von Menschen mit Behinderung

 

Sprechstunde nach telefonischer Terminvereinbarung, Telefon: (0911) 974-1791

 

Christiane Schmidt (Dipl. Sozialpädagogin FH)

Seniorenbeauftragte

 

Sprechstunde: Dienstags und Donnerstags von 10 bis 12 Uhr und nach Vereinbarung, Telefon: (0911) 974-1789

 

Josephin Opp  Verwaltungsfachangestellte, Telefon: (0911) 974-1785

 

Filiz Erdem  Mitarbeiterin mit Assistenzaufgaben, Telefon: (0911) 974-1782

 

 

 

 

Druckversion | Sitemap
© Behindertenrat Fürth